Zurück

Grand Slam und Golden Slam: Was bedeuten diese Begriffe und wie funktionieren sie?

TENNIS SPORTWETTEN

REGISTRIEREN

Der Grand Slam und erst recht der Golden Slam sind der fast unerreichbare Traum aller Tennisspieler auf der Welt, vor allem aber der ganz Großen, die deshalb neben der olympischen Goldmedaille mindestens eines der vier Slam-Turniere, nämlich die Australian Open, French Open, Wimbledon und die US Open, gewinnen können.

Was ist ein Grand Slam?

Ein Grand Slam bedeutet, die Australian Open, French Open, Wimbledon und US Open im selben Kalenderjahr zu gewinnen. Doch woher kommt der Begriff Grand Slam? Es gibt zwei Tendenzen.

Die erste besagt, dass der Begriff Grand Slam im Tennis in den 1930er Jahren eine Nachahmung eines Ausdrucks war, der bereits für den Gewinner aller vier Golf-Majors verwendet wurde und zuerst auf Bobby Jones angewendet wurde.

Die zweite besagt, dass der Ausdruck Grand Slam 1933 auf eine Erfindung von John Kieran, einem Journalisten der New York Times, zurückgeht, der über Jack Crawford, der in Australien, Frankreich und England gewonnen hatte, schrieb, dass es genauso schwierig sei, diese vier großen Turniere im selben Jahr zu gewinnen, wie den Grand Slam zu schaffen, d.h. die maximal erlaubte Punktzahl beim Bridge.

Die beiden Tendenzen widersprechen sich nicht, denn der Golfausdruck war wiederum vom Bridge übernommen worden. Der „Grand Slam“ hatte jedoch fast sofort einen weltweiten Erfolg, wenn auch in einer Welt, die weit von der des Internets entfernt war.

Was ist der Golden Slam oder der Karriere-Golden-Slam?

Als Golden Slam oder Karriere-Golden Slam bezeichnet man, wenn man alle vier Slam-Turniere mindestens einmal in seiner Karriere gewonnen hat, auch in verschiedenen Jahren, und olympisches Gold, das seit der Rückkehr des Tennissports zu den Spielen (erst seit 1988 pauschal betitelt) immer wichtiger und natürlich auch schwieriger zu gewinnen ist, da das Turnier alle vier Jahre stattfindet.

Wer hat den Grand Slam bisher gewonnen?

Im Herreneinzel wurde der Grand Slam erst drei Mal erreicht: 1938 durch den Amerikaner Don Budge, 1962 durch den Australier Rod Laver und 1969, wobei letzteres der erste und einzige Fall in der Open-Era war.

Im Dameneinzel wurde dieses Kunststück ebenfalls drei Mal vollbracht: 1953 von der Amerikanerin Maureen Connolly, 1970 von der Australierin Margaret Smith Court und 1988 von der Deutschen Steffi Graf.

Im Doppel, wenn wir uns nur auf Paare beziehen, die von denselben Spielern gebildet werden, wurde der Grand Slam bei den Männern nur von den Australiern Ken Fletcher und Frank Sedgman 1951, bei den Frauen von den Amerikanern Martina Navratilova (als erste Tschechoslowakin) und Pam Shriver 1984 und bei den gemischten Doppeln von den Australiern Margaret Smith Court und Ken Fletcher 1963 erreicht.

Wer hat den Golden Slam gewonnen?

Bei den Männern wurde der Golden Slam nur von zwei Tennisspielern erreicht: dem Amerikaner Andre Agassi und dem Spanier Rafa Nadal.

Auch zwei Frauen haben dieses Kunststück vollbracht: Steffi Graf, die 1988 auch olympisches Gold gewann (die einzige Frau und der einzige Mann, die im selben Jahr einen Golden Slam erreichten), und die Amerikanerin Serena Williams.

Bemerkenswert ist, dass zwei dieser vier, nämlich Agassi und Graf, verheiratet sind.

Kleiner Slam oder virtueller Grand Slam

Ein Small Slam oder virtueller Grand Slam ist definiert als vier nacheinander gewonnene Slam-Turniere, aber nicht im selben Kalenderjahr.

Bei den Männern hat dies nur der Serbe Novak Djokovic zwischen 2015 und 2016 geschafft. Bei den Frauen gab es drei dieser Erfolge: Martina Navratilova zwischen 1983 und 1984, Steffi Graf zwischen 1993 und 1994 und Serena Williams zwei Mal (2002-2003 und 2014-2015).

Super Slam

Der Super Slam bedeutet ein fast unmögliches Ziel: mindestens einmal in deiner Karriere im Einzel, Doppel und gemischtes Doppel bei den vier Slam-Turnieren gewonnen zu haben, also insgesamt zwölf Siege.

Keinem Mann ist das je gelungen, aber drei Frauen haben dieses Kunststück geschafft: die Amerikanerin Doris Hart, Margaret Smith Court und Martina Navratilova.

TENNIS SPORTWETTEN

REGISTRIEREN

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann empfehlen wir dir, den Blog von LeoVegas zu durchstöbern, wo du viele spannende Infos und Tipps bzgl. Tennis und Co. findest.

Folge uns auf:


Mehr als 10 Jahre Erfahrung


Glücksspiel kann süchtig machen. Für weitere Informationen über Risiken und die möglichen negativen sozialen Folgen besuche LeoSafePlay. Unabhängige Beratungsinstitutionen findest du bei Hilfsorganisationen.
Die Gemeinsame Glücksspielaufsichtsbehörde der Länder („GGL“) hat LVSports als zuständige Aufsichtsbehörde mit Bescheid vom 27. Februar 2023 und 21. Oktober 2024 jeweils eine Erlaubnis zur Veranstaltung von virtuellen Automatenspielen und Sportwetten im Internet in Deutschland erteilt. Die Lizenznummern lauten 208.1.1-12254-2021/48 und 21.14-122588-2023/28. LVSports ist damit ein behördlich zugelassener Veranstalter von virtuellen Automatenspielen und Sportwetten und als solcher in der von der GGL offiziell geführten Liste („Whitelist“) geführt. Die eingetragene Adresse von LVSports Ltd lautet Level 7 Plaza Business Centre, Triq Bisazza, Sliema SLM1640 Eingetragener Geschäftssitz: Level 7 Plaza Business Centre, Triq Bisazza, Sliema SLM1640
LeoSafePlay.com. Bonusbedingungen gelten. Bitte spiele verantwortungsbewusst. Hilfe unter www.buwei.de.