Alle Tennis-Insider halten den Aufschlag für den wichtigsten Schlag im Spiel. Und eine große Anzahl von Assen ist ein wichtiger Indikator für die Qualität des Aufschlags selbst, wenn auch nicht der einzige, da es oft von Vorteil sein kann, den Gegner in Schwierigkeiten zu bringen und einen einfachen Volley zu spielen, anstatt mehr Risiko einzugehen und den Ball nicht einmal zu berühren.
Ein Ass ist ein Aufschlag, der den Boden im entsprechenden Bereich berührt, ohne vom Gegner auch nur leicht berührt zu werden. Man spricht also nicht von einem Ass, wenn der Rückspieler den Ball berührt. Das Ass hängt nicht unbedingt von der Kraft des Aufschlags ab, obwohl Kraft sicherlich hilfreich ist und mit den verschiedenen Arten von Aufschlägen erreicht werden kann: flach, Slice oder Kick.
In der kollektiven Vorstellung ist das Ass derjenige mit dem flachen Aufschlag, aber die Statistik sagt, dass der Slice fast gleichauf liegt, während der Kick, der häufig für zweite Aufschläge verwendet wird, an dritter Stelle der Rangliste steht.
Der stärkste Aufschlag, der jemals im ATP-Profitennis aufgezeichnet wurde, ist der von Ben Shelton, der bei den US Open 2023 mit 239,7 km/h aufschlug. An zweiter Stelle steht John Isner, der 2016 mit 231,7 km/h aufschlug. An dritter Stelle lag Milos Raonic mit 230,1 km/h im Jahr 2012 und Andy Roddick im Jahr 2004. Zum Vergleich: Bei den Frauen hält Sabine Lisicki den Rekord mit 210,8 km/h aus dem Jahr 2014. Dann ist das Internet voll von erstaunlichen Rekorden mit wenig glaubwürdigen Werten, wie Sam Groths 263 Stundenkilometer beim Busan Challenger im Jahr 2012 und Albano Olivettis 257,5 im selben Jahr beim Bergamo Challenger.
Der Spieler mit den meisten Karriere-Assen ist John Isner, mit 14.470 Assen, vor Ivo Karlovic mit 13.728 und Roger Federer mit 11.478. Vierter ist Feliciano Lopez (10.261), fünfter Goran Ivanisevic (10.237), sechster Andy Roddick (9.074), siebter Sam Querrey (8.879), achter Pete Sampras (8.858), neunter Milos Raonic (8.278) und zehnter Ivan Ljubicic (8.138). Von diesen haben nur Federer, Ivanisevic, Roddick und Sampras Slam-Turniere gewonnen, aber im Allgemeinen, außer vielleicht im Fall von Karlovic, sind oder waren sie Spieler, die ihren Aufschlag mit anderen Top-Schlägen kombiniert haben.
Das Match mit den meisten Assen in der Geschichte des Tennissports ist das zwischen John Isner und Nicolas Mahut in der ersten Runde von Wimbledon 2010: ein sehr langes Match, das 11 Stunden und 5 Minuten über drei Tage dauerte, vom 22. bis zum 24. Juni, das mit 6:4 3:6 6:7 7:6 70:68 (damals galten andere Regeln, seit 2022 gibt es bei allen Slams das Super-Tie-Break) zu Gunsten von Isner ausging. Bei dieser Gelegenheit schlug Isner insgesamt 113 Asse auf, Mahut 103: die beiden größten Leistungen der Geschichte in diesem Sinne, um den Gesamtrekord an Assen in einem Tennismatch, 216, aufzustellen.
Es ist schwierig, eine Statistik über das schwächste Ass der Geschichte zu führen, aber sicherlich könnten die vielen mit Aufschlägen von unten erzielten Asse etwas damit zu tun haben. Das von Insidern als das langsamste Ass der Geschichte angesehene wurde jedoch mit einem Aufschlag von oben erzielt, und zwar von Maxime Cressy im Jahr 2022 in Indian Wells gegen Christopher Eubanks: etwa 42 km/h, das Ergebnis eines unabsichtlich falsch getroffenen Balls mit der Spitze des Schlägers und des Windes, der den Aufschlag bremste,
Die Rekorde sind nicht immer einheitlich, was die Kriterien angeht, aber bei den geteilten Rekorden ist der Rekordhalter der aufeinanderfolgenden Asse im ATP-Tennis der Amerikaner Sam Querrey mit 10 aufeinanderfolgenden Assen im Jahr 2007, vor Radek Stepanek, 8 im Jahr 2006, und sechs Spielern mit jeweils 7: Stich, Roddick, Fernando Gonzalez, Feliciano Lopez, Karlovic und Federer.
Der Tennisspieler mit den meisten Assen in einem Turnier ist normalerweise John Isner, mit 214 Assen während Wimbledon 2018, wo er es bis ins Halbfinale schaffte und im fünften Satz mit 26:24 gegen Kevin Anderson verlor.
Das Finale der vier Grand-Slam-Turniere mit den meisten Assen war das Wimbledon-Finale 2018, das Novak Djokovic gegen Kevin Anderson gewann: 113 Asse insgesamt, davon 90 für Anderson und 23 für Djokovic.
Den Rekord für die meisten Asse in einer kompletten Saison hält Goran Ivanisevic mit 1.477 Assen im Jahr 1996, gefolgt von Ivo Karlovic mit 1.477 Assen im Jahr 2015 und Karlovic selbst im Jahr 2017 mit 1.318. Platz vier (1.260 im Jahr 2015 und 1.213 im Jahr 2018) für Isner, Platz sechs wieder Karlovic (1.185 im Jahr 2014), Platz sieben wieder Isner (1.159 im Jahr 2016), Platz acht Ivanisevic (1.156 im Jahr 1994), Platz neun Karlovic (1.131 im Jahr 2016) und Platz zehn Isner (1.123 im Jahr 2017). Die Ass-Könige sind Ivanisevic, Karlovic und Isner, ohne Frage.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann empfehlen wir dir, den Blog von LeoVegas zu durchstöbern, wo du viele spannende Infos und Tipps bzgl. Tennis und Co. findest.