Deutschland ist eine Fußballnation. Zu jeder EM oder WM werden Flaggen, Armbänder, Hüte, T-Shirts und sogar ganze Gesichter in schwarz, rot, gold getragen. Deutschland gerät bereits am dem ersten Spiel in ein Fußballfieber, das nicht mehr aufzuhalten ist – das hat unser Land seinen herausragenden Nationalspielern zu verdanken, die in der Vergangenheit bereits vier Mal Weltmeister (1954, 1974, 1990 und 2014) und drei Mal Europameister (1972, 1980 und 1996) wurden.
Es gibt Spieler, die sich aufgrund ihrer unglaublichen Erfolge in der deutschen Nationalmannschaft in unser Gedächtnis eingebrannt haben – sie wurden zu verehrten Fußballlegenden, die bis heute einen besonderen Platz in den Herzen vieler Fans haben.
Erfahre in unserer Top 10, wer neben Beckenbauer und Neuer zu den besten deutschen Nationalspielern gehören.
. ##Franz Beckenbauer Der unangefochtene Nummer eins ist eindeutig Franz Beckenbauer, unser “Kaiser”, ist wohl einer der bekanntesten deutschen Nationalspieler überhaupt – und das zurecht! Der geschickte Libero führte Deutschland als Kapitän der Nationalelf 1972 zum Europa- und 1974 zum Weltmeistertitel. Insgesamt bestritt er für die deutsche Nationalmannschaft 103 Länderspiele, nahm an drei Weltmeisterschaften und zwei Europameisterschaften teil und schoss dabei 14 Tore.
Was bei Beckenbauer vor allem hervorstach, waren seine elegante Spielweise und seine revolutionäre Interpretation der Libero-Position. Das, und seine Erfolge als Spieler, brachte ihm später auch den Job als Trainer der Nationalmannschaft ein, mit der er 1990 den WM-Titel gewann.
Bis heute wird Beckenbauer als deutscher Fußballkaiser verehrt und ist eine Größe, die noch viele weitere Generationen inspirieren wird. ##Gerd Müller Gerd Müller, der Bomber der Nation, ist eine weitere Fußballikone, die mit der deutschen Nationalmannschaft in den 1960er und 1970er Jahren riesige Erfolge feiern konnte. Seine 68 Tore in nur 62 Länderspielen machen ihn bis zum heutigen Tag zu einem der besten Stürmer aller Zeiten.
Der** WM-Sieg 1974** und der EM-Titel 1972 Deutschlands sind das Resultat seiner Treffsicherheit. Auch wenn es 1970 keinen Titel für Deutschland gab, erzielte Müller bei diesem Wettbewerb 10 Tore, die ihm den Goldenen Schuh einbrachten. Es ist also nicht überraschend, dass er als einer der besten Torjäger der nationalen und internationalen Fußballgeschichte gilt. ##Lothar Matthäus Lothar “Loddar” Matthäus ist ein wahrer Rekordnationalspieler, denn keiner bestritt mehr Länderspiele mit der Nationalmannschaft als er – ganze 150 Matches stehen auf seinem Notionalelf-Konto.
Matthäus’ vielseitige Spielweise (Mittelfeldspieler und Libero), sein Teamgeist und seine Dominanz auf dem Spielfeld verhalf der Nationalmannschaft 1990 zum Weltmeistertitel. Im selben Jahr wurde er mit dem Ballon d’Or, eine der bedeutendsten Preise für Profifußballer geehrt – damit ist er der bisher einzige deutsche Spieler, der einen Ballon D’Or erhalten hat.
Auch wenn sein Name durch private Debakel in den letzten Jahren in Verruf geraten ist, ist und bleibt er einer der größten deutschen Nationalspieler aller Zeiten. ##Philipp Lahm "Er hat in seiner Karriere 70 Prozent überragend gespielt und die restlichen 30 Prozent Weltklasse.”, so Mehmet Scholl über Philipp Lahm. Diese beiden Attribute werden ihm gerade so gerecht, denn Lahm führte die Nationalmannschaft als Kapitän zum Weltmeistertitel 2014, was eine Krönung seiner bis dahin ohnehin schon steilen Karriere darstellte.
Der sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite einsetzbare Abwehrspieler punktete durch seine Führungsqualitäten und sein taktisch hervorragendes Spiel. Nur ein Jahr vor der gewonnenen Weltmeisterschaft trug er einen großen Teil zum Erlangen des Triples von Bayern München bei. Philipp Lahm gehört daher definitiv zu einem der besten Spieler, der je in in deutschen Nationalelf mitwirkte. ##Manuel Neuer Die einen nennen es gewagt, die anderen revolutionär: Manuel Neuer geht als “mitspielender Torhüter” (der beinahe als Libero einspringen konnte) in die Fußballgeschichte ein.
Besonders sein Einsatz in der Nationalmannschaft bei der gewonnenen Weltmeisterschaft 2014 ist legendär: Er bewies absolute Ruhe in brenzligen Situationen und wehrte gekonnt Torversuche der Gegner ab.
Mit 124 Spielen (darunter 59 als Kapitän) auf dem Konto war er der Torhüter mit den meisten Nationalspielen und hinterließ nach seinem Rücktritt 2024 große Fußspuren. ##Bastian Schweinsteiger Bastian “Schweini” Schweinsteiger war bei der WM 2014 gemeinsam mit Lukas Podolski DAS Dream-Team, auf das alle Augen gerichtet waren. Das Finalspiel gegen Argentinien war eine Zerreißprobe, die man ihm am Ende auch ansah – trotz Verletzung im Gesicht jubelte er mit seinem Team um die gewonnene Trophäe.
Schweinsteiger gilt seitdem als Kämpfer, der für sein Team bis zum bitteren Ende Einsatz zeigt. Der als “Mittelfeldmotor” bezeichnete Schweinsteiger gilt bis heute als einer der erfolgreichsten Mittelfeldspieler, die die deutsche Nationalelf je hatte. ##Toni Kroos Ein weiterer Spieler, der die WM 2014 prägte wie kein anderer, gesellt sich in die Runde. Toni Kroos’ Karriere ging mit dem Sieg der Weltmeisterschaft 2014 eigentlich erst los – der Mittelfeldspieler wechselte im Anschluss von Bayern münchen nach Real Madrid, wo viele prophezeiten, dass er scheitern würde. Doch das Gegenteil war der Fall – er wurde mit Madrid vier Mal Champions League Sieger und geht damit als einer der erfolgreichsten deutschen Spieler in die Geschichte ein. ##Miroslav Klose Miroslav Klose war einer der besten Stürmer der deutschen Nationalmannschaft, und seine Tor-Affinität konnte er vor allem bei der Weltmeisterschaft 2014 unter Beweis stellen. Dabei stellte er sogar einen Rekord auf: Mit 16 Toren bei der von Deutschland gewonnenen WM 2014 ist er der unangefochtene WM-Rekordtorschütze. In seinen unglaublichen 13 Jahren in der Nationalelf (2001 - 2014) traf er 71 Mal und ist damit der erfolgreichste Torjäger der deutschen Nationalmannschaft. ##Oliver Kahn Der “Titan” Oliver Kahn hat zwar nie eine Weltmeisterschaft gewonnen, schrieb als einer der besten Torhüter der deutschen Nationalmannschaft aber dennoch Fußballgeschichte. So wurde er trotz des Vize-Titels 2002 als erster Torhüter überhaupt zum besten Spieler des Turniers ausgezeichnet.
Die Torhüterlegende stand für insgesamt 86 Länderspiele von 1995 bis 2006 im Tor der Deutschen und wurde 1996 (als 2. Torwart) Europameister. ##Sepp Maier Als Neuer und Kahn noch nicht einmal geboren oder gerade noch mit Windeln durch die Welt liefen, war Sepp Maier, die „Katze von Anzing“, die unangefochtene Nummer 1 im Tor der deutschen Nationalmannschaft.
Neben dem Sieg der Weltmeisterschaft 1974 räumte er so gut wie alle Fußball-Titel ab, die es zu der Zeit gab: EM, deutsche Meisterschaft, Europapokal der Pokalsieger, Europapokal der Landesmeister, den Weltpokal und den DFB-Pokal. Eine wahre Torwartlegende, wie sie im Buche steht.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann empfehlen wir dir, den Blog von LeoVegas zu durchstöbern, wo du viele spannende Infos und Tipps bzgl. Fußball und Co. findest.