.jpg)
Der ehemalige Spieler des FC Bayern München spricht über die beeindruckenden Leistungen seines Ex-Vereins unter Vincent Kompany, der kürzlich seinen Vertrag als Cheftrainer verlängert hat.
Basler analyisert außerdem die Form von Florian Wirtz, seit seines Wechsels von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool, sowie eine mögliche Rückkehr von Jürgen Klopp ins Trainergeschäft.
Frage: Wir starten direkt mit einer Frage zu Vincent Kompany: Er hat seinen Vertrag beim FC Bayern verlängert und die Mannschaft ist stark in die Saison gestartet. Wie siehst du seine Arbeit bisher als Trainer?
Mario: Ja, überraschend! Es war ja schon überraschend, dass er überhaupt Trainer beim Bayern München geworden ist, es hat ja lange gedauert, bis man bei Bayern München einen Trainer gefunden hat und ich glaube, er war nicht die erste, zweite oder sogar dritte Wahl.
Aber irgendwann ist man dann auf Kompany gekommen und wenn man das jetzt mal realistisch betrachtet, war das die beste Verpflichtung, die man machen konnte. Es läuft, Bayern gewinnt seit 12 Spielen – das spricht für Kompany. Und man muss dazu sagen: So wie er sich bei den Interviews gibt, wie er sich vor seine Mannschaft stellt, wie er redet, ist er ein hervorragender Trainer. Und die Konsequenz daraus ist, dass man seinen Vertrag frühzeitig verlängert hat.
Frage: Lacht dann mach ich da eine Notiz, dass wir in 3 Jahren nochmal sprechen. Denkst du denn, dass Kane nächstes Jahr den Ballon d’Or gewinnen kann?
Mario: Den kann er gewinnen, aber da muss man die Champions League dafür gewinnen. Also da muss der FC Bayern die Champions League gewinnen und er muss mit der englischen Nationalmannschaft außergewöhnliches leisten, aber da sind sie ja auf dem Weg und haben sich als erste Mannschaft für die WM qualifiziert.
Aber für den Ballon d’Or muss man die Champions League gewinnen und wahrscheinlich auch Torschützenkönig werden und wenn er das schafft, hat er vielleicht 'ne große Chance den Titel zu gewinnen.
Frage: Und schätzt du ein, dass Harry Kane seine gesamte Karriere bzw. den Rest seiner Karriere bei Bayern in München verbringen wird? Du hast ja gesagt, dass er bis ´27 verpflichtet ist und hoffentlich bis ´29 verlängert.
Mario: Ja, das ist die große Frage, die wir uns alle gerade stellen. Angeblich gibt es ja Gerüchte, dass er ja so ein bisschen mit der Rückkehr auf die Insel liebäugelt. Und er hat wohl auch eine Ausstiegsklausel für die Insel.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass irgendwann mal Arsenal, United oder Chelsea mit dem großen Geldbeutel winken und dann könnte das für den FC Bayern ein Problem werden, wenn er sagt er möchte wieder nach Hause.
Ich würde mir als Zuschauer natürlich weiterhin wünschen, dass er in der Bundesliga bleibt und am besten die Karriere beim FCB beendet.
Frage: Es bleibt spannend.
Mario: Es bleibt sehr spannend, da sind wir alle in Deutschland gespannt, wie es da weitergeht. Jeder wünscht sich eigentlich, dass er seinen Vertrag schnellstmöglich bei Bayern verlängert.
Frage: Vor allem die Bayernfans.
Mario: Ja, die Bayernfans lauern da schon, glaub ich.
Frage: Florian Wirtz war im Sommer einer der meist umworbenen Spieler und in den Nachrichten überall unterwegs. Wie denkst du über seine bisherige Zeit beim FC Liverpool?
Mario: Ich glaube, wir haben alle damit gerechnet, dass es sehr schwierig werden kann. Der Florian ist ein hervorragender Spieler und ich hätte ihn lieber beim FC Bayern gesehen. Mit der Umstellung in England ist das natürlich nicht einfach. Die Erwartungen an so einen Spieler sind immer sehr hoch, mit einer so hohen Ablösesummer und und und. Man muss Florian da einfach ein bisschen Zeit geben, dass er sich an alles gewöhnen kann, dass er die Sprache perfekt lernt, dass er sich an den Spielstil des FC Liverpool gewöhnt – da geht es ja doch nochmal bisschen mehr zur Sache in England. Ich denke, er wird auch in Liverpool eine große Nummer werden, aber man muss ihm da einfach ein bisschen Zeit für die Eingewöhnung lassen.
Frage: Du denkst auf jeden Fall, dass er sich da langfristig durchsetzen kann?
Mario: Auf jeden Fall. Mit der Qualität, die Florian Wirtz hat, wird er sich überall durchsetzen. Vielleicht nicht heute oder morgen, aber übermorgen.
Frage: Was würdest du ihm denn als Tipps mitgeben, um wieder die Form zu erreichen, die er bei Leverkusen gezeigt hat?
Mario: Naja erstmal ruhig bleiben. Du kommst aus der Bundesliga in ein anderes Land, du kommst in eine große Mannschaft, mit großen Spielern, da musst du ruhig bleiben.
Es ist ein normaler Vorgang, dass du bei einem Wechsel ins Ausland eben erstmal der Ausländer bist. Jetzt muss er die Qualitäten zeigen, die er hat und es ist nur eine Frage der Zeit, bis er sich auch in Liverpool durchsetzen wird.
Frage: Es wird halt immer viel spekuliert, bevor dann eine Entscheidung getroffen wird.
Mario: Ja, und das ist halt auch das Problem. Wenn du ein Interview gibst und 'ne Frage bekommst und die beantwortest und sagst „Joar, vielleicht könnte ich mal auf die Trainerbank zurückkommen“. Da stürzen sich natürlich die Medien direkt drauf.
Frage: Wie schätzt du Deutschlands Chancen ein, die Weltmeisterschaft im nächsten Sommer zu gewinnen?
Mario: Aktuell sehe ich sie nicht als einer der Favoriten für die Weltmeisterschaft. Ich bin da immer sehr vorsichtig mit unserer Nationalmannschaft. Ich würde mir so ein Viertel- oder Halbfinale schon mal wieder wünschen, das wäre für uns schon ein großer Erfolg.
Ich hoffe, dass wir in der Auslosung keinen schweren Gegner kriegen, weil ich sehe unsere Nationalmannschaft in diesem Moment nicht auf einem Weg zum Weltmeister. Deswegen wäre ich erstmal mit einem Viertelfinale zufrieden und dann muss man sehen, denn da ist dann alles möglich.
Frage: Welche Spieler müssen besonders stark performen, damit Deutschland überhaupt eine realistische Chance hätte?
Mario: Florian Wirtz und Mursiala, die beiden müssen ihre Form wieder finden. Mursiala muss man ja abwarten, aber es sieht so aus, als würde er im Januar wieder spielen können.
Florian Wirtz wird man sehen. Wir brauchen defensiv ganz große Stabilität, weil da sehe ich unser größtes Problem – und natürlich vorne im Sturm. So 'nen richtigen Stürmer haben wir nicht und deswegen bin ich gespannt, wenn nächstes Jahr die WM ansteht, wie sich unsere Mannschaft da schlägt.
Frage: Und noch eine letzte Frage: Auf welche Mannschaft würdest du denn aktuell deine Wette für den Weltmeistertitel setzen?
Mario: Das ist nicht so einfach zu beantworten. Wir haben immer ein paar Verdächtige. Ob das die Franzosen sind oder England, die sich sehr früh qualifiziert haben. Die Spanier muss man immer im Blick haben. Es sind im Grunde immer die gleichen, die man vorne sieht. Aber es ist schwierig zu sagen, jeder kann mal einen schlechten Tag haben im Viertelfinale und dann bist du ganz schnell raus. Aber ich würde sagen, die Spanier sollte man auf jeden Fall mit auf dem Zettel haben.
Vielen Dank für das Interview Mario, wir bedanken uns für Deine Zeit und wünschen dir alles Gute weiterhin. Wenn Du mehr exklusive Interviews und Informationen zum Sport möchtest, besuche unseren LeoVegas Sport Blog.