Der ehemalige Bayern München- und Deutschland-Spieler Didi Hamann sprach exklusiv mit LeoVegas über die aktuelle Lage im deutschen Fußball.
Der zweifache Bundesliga-Champion sprach zunächst über Vincent Kompanys erstes Jahr als Trainer des FC Bayern München – und darüber, was er in der kommenden Saison tun muss, damit der Verein international wieder stärker auftritt.
„Ich denke, er hat sich gut geschlagen. Er hat das Schiff stabilisiert, nachdem es in der vergangenen Saison viel Unruhe im Lager gab. Vincent Kompany scheint ein sehr gutes Verhältnis zu den Spielern zu haben, was sich von der letzten Saison unter Thomas Tuchel unterscheidet. In der Liga waren sie ziemlich solide und haben nur zwei Spiele verloren. Zwei oder drei Spiele vor Schluss haben sie sich die Bundesliga-Meisterschaft fast gesichert, nachdem sie diese in der letzten Saison verloren hatten. Im Pokal haben sie gegen Bayer Leverkusen mit 10 Mann verloren, aber sie haben wirklich gut gespielt und hatten Pech, das Spiel zu verlieren.”
„In der Champions League müssen sie sich verbessern, weil sie drei Spiele in der Gruppenphase verloren haben, in die Playoffs mussten und dann gegen Celtic Glück hatten. Ihre beiden besten Spiele haben sie gegen Leverkusen gezeigt, und gegen Inter Mailand war es eine kleine Enttäuschung, weil die Leute dachten, sie würden an ihnen vorbeikommen und ein Halbfinale gegen Barcelona erreichen. Vincent hat sich gut geschlagen. In der Liga waren sie gut, aber in der Champions League müssen sie besser werden.“
Hamann glaubt, dass Harry Kane bei Bayern bleiben wird, obwohl er mit einer Rückkehr nach England zu Manchester United in Verbindung gebracht wird.
Der Ex-Liverpool-Spieler sagte auch, dass Kane in München eine Legende werden könne, wenn er weiterhin torgefährlich sei, obwohl er nur noch wenige Jahre auf Topniveau habe.
„Harry ist letzte Saison nach München gekommen und hat damals direkt den Titel knapp verpasst. In dieser Saison wird er seinen ersten Titel holen. Er hat viele Tore geschossen, auch einige Elfmeter, aber er ist derjenige, der die Chancen verwertet. Die vergebene Chance gegen Inter Mailand im Hinspiel wird ihn geärgert haben – die hätte einen Unterschied machen können. Aber er kann eben nicht alle schießen.
Harry ist vor dem Tor einfach absolute Weltklasse. Er braucht nicht viele Versuche und war letzte Saison mit 30 Treffern schon unglaublich stark – und wird diese Saison vermutlich wieder bei 28 oder 30 landen. Für Bayern ist er extrem wichtig. Wenn man Spiele gewinnen will, muss man Tore schießen.“
Glauben Sie, dass Kane langfristig in München bleiben wird, oder könnten Sie sich vorstellen, dass er in die Premier League zurückkehrt, um Alan Shearers Rekord zu brechen?
„Ich bin mir nicht sicher, ob Harry den Rekord im Sinn hat, denn ich glaube nicht, dass er sonst überhaupt zu Bayern München gegangen wäre. Für Stürmer sind diese Rekorde eine große Sache, aber wenn er Alan Shearers Rekord brechen will, dann muss er diesen Sommer gehen.
Soweit ich gehört habe, hat er sich aber in München gut eingelebt. Ich habe Gerüchte gelesen, dass Manchester United ihn will, aber er ist ein Londoner. Wenn er zurückgeht, dann wahrscheinlich zu einem Klub aus London. Ob einer der Londoner Klubs aktuell Interesse hat, weiß ich nicht. Und bei United herrscht gerade viel Unruhe. Ich persönlich wäre sehr überrascht, wenn er jetzt schon geht. Er ist angekommen, wird in dieser Saison seinen ersten Titel holen – und mit Bayern hast du jedes Jahr die Chance auf die Champions League. Vielleicht klappt es ja in den nächsten ein, zwei Jahren sogar damit.“
„Wenn Harry so weitermacht und weiterhin selten verletzt ist, könnte er noch vier Jahre spielen und über 100 Bundesliga-Tore erzielen. Es gibt nicht viele Spieler, die das erreicht haben. In jeder Saison steht er immer weit oben in der Torjägerliste, und bei Bayern hatten sie immer Stürmer wie Robert Lewandowski, der viele Tore geschossen hat. Sicherlich wird es seinem Ruf nicht schaden, wenn er hier bleibt und weiterhin Tore schießt.“
Thomas Müller wird seine 25-jährige Verbindung zu Bayern München nach der Klub-Weltmeisterschaft in diesem Sommer beenden, und Hamann glaubt, dass Müller zwar enttäuscht sein wird, keine Vertragsverlängerung zu erhalten, es aber die richtige Entscheidung des Vereins ist.
„Aus sportlicher Sicht gibt es Gründe. Er hat vor Weihnachten ziemlich viel gespielt, und nach Weihnachten hat er nicht mehr so oft in der Startelf gestanden oder gespielt. Daher kann ich es aus sportlicher Sicht verstehen. Die Art und Weise, wie es kommuniziert wurde, ist bei Müller und seinem Team zwar nicht gut angekommen, aber diese Entscheidungen müssen getroffen werden. Deshalb haben der Trainer und die Sportdirektoren eben einen Job, bei dem man schwierige Entscheidungen treffen muss. Der Vertrag wurde jetzt noch mal um ein paar Wochen verlängert, damit er bei der Klub-WM dabei sein kann.
Ein letzter Auftritt in einem Champions-League-Finale vor den Heimfans wäre natürlich ein Traum gewesen – aber es hat leider nicht sollen sein. Wenn er die Klub-WM mit einem Titel abschließt, ist das ein würdiger Abschluss für eine große Karriere.
„Thomas hat immer betont, dass er noch ein Jahr spielen möchte – deswegen wird er sich vielleicht auch ein Stück weit übergangen fühlen. Aber wie gesagt, es gibt Gründe für diese Entscheidung, und alles hat irgendwann ein Ende. Er hat eine fantastische Karriere gehabt, und der Verein hat beschlossen, diese Position und den Platz im Kader vielleicht für einen jüngeren Spieler freizumachen. Er hatte ein oder zwei Angebote aus Italien, die ihn nicht sehr reizen, und er hat ein Angebot aus der MLS von Cincinnati abgelehnt, die interessiert waren. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er in Rente gehen wird.“
Hamann beendete das Interview mit einem Blick auf die Leistung von Bayer Leverkusen, nachdem der Verein die Chance verpasst hatte, in dieser Saison einen Titel zu gewinnen. Obwohl Xabi Alonso nicht die gleichen Höhen wie in der letzten Saison erreichte, glaubt Hamann, dass es dennoch eine gute Saison war.
Alonsos Zukunft beim Verein ist ungewiss, da Gerüchte kursieren, dass Carlo Ancelotti Real Madrid am Ende der Saison verlassen könnte. Hamann erwartet, dass der Spanier im Sommer zu den spanischen Giganten wechseln wird.
Sie haben sich gut geschlagen. Nach den Leistungen im letzten Jahr war immer klar, dass sie das, was sie letzte Saison geleistet haben, nämlich die Saison ungeschlagen zu beenden, nicht wiederholen konnten. Sie haben in dieser Saison in der Liga nur zwei Spiele verloren, aber viel zu viele Unentschieden gehabt, was der Grund dafür ist, dass sie hinter Bayern München liegen, aber Zweiter werden.
Sie haben das Pokalfinale verpasst und gegen einen Drittligisten verloren, was enttäuschend war, und in der Champions League wurden sie von der besseren Mannschaft, Bayern München, klar und deutlich geschlagen. Manchmal muss man das, was sie letzte Saison erreicht haben, beiseite legen. Sie haben eine sehr gute Saison gespielt, aber das Enttäuschendste war, dass sie das Pokalfinale nicht erreicht haben.
Glauben Sie, dass Alonso Leverkusen verlassen wird? Er wurde mit Real Madrid in Verbindung gebracht…
„Die Situation ist ein bisschen seltsam, weil er einen Vertrag hat, aber der Verein hat gesagt, dass er innerhalb der nächsten drei oder vier Wochen eine Entscheidung will, weil sie planen müssen. Wenn er geht, dann sind es nur noch drei oder vier Wochen, bis die Saison beendet ist. Ich denke, in den nächsten sieben bis zehn Tagen werden wir seine Entscheidung erfahren. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er Bayer Leverkusen verlassen wird und Real Madrid wahrscheinlich das Ziel sein wird, wo er landen wird.“
„Als ich Real gegen Arsenal im Rückspiel gesehen habe, hatte ich nicht das Gefühl, ein Team auf dem Platz zu sehen, sondern eher elf Einzelspieler, die versuchten, das Spiel irgendwie zu gewinnen. Auf der anderen Seite stand ein Team, das wirklich als Einheit gespielt hat. Das zeigt, wie groß die Aufgabe ist.
„Mit Rodrygo, Vinicius Jr. und bald auch Kylian Mbappé hast du dort drei Spieler, die alle im Rampenlicht stehen wollen. Mbappé könnte vielleicht sogar einer zu viel sein. Jude Bellingham spielt gern mit dem Ball, arbeitet auch viel, aber auch er steht gern im Fokus. Du kannst dir nicht leisten, vier Spieler zu haben, die kaum nach hinten arbeiten.
Für den neuen Trainer – falls Carlo Ancelotti geht – wird das eine echte Herausforderung. „Es ist ein Risiko für Xabi, gerade weil er einen großen Namen hat – als Spieler wie als Trainer. Aber solche großen Klubs zu führen, ist nie einfach. Ich bin mir nicht sicher, ob man allein durch einen Trainerwechsel sofort alles lösen kann.“
Wir bedanken uns für das ausführliche Interview, Herr Hamann und wünschen uns eine tolle Saison! Mehr Informationen und Sportartikel gibt es bei LeoVegas Sportwetten!