Bluffen gibt es in vielen Spielen, aber in der kollektiven Vorstellung übertrifft Bluffing beim Poker alle anderen an Wichtigkeit und Bedeutung.
Bluffen Übersetzung aus dem Englischen: „Täuschen“) ist das Verhalten eines Spielers während eines Spiels, der durch das Verbergen seiner tatsächlichen Gewinnwahrscheinlichkeit (entweder positiv oder negativ) versucht, seinen Gegner zu einem Fehler zu verleiten.
Bluffen beim Poker besteht im Wesentlichen darin, einen Einsatz mit einer Hand zu machen, die vermeintlich schlechter ist als die des Gegners, obwohl es, wie wir sehen werden, auch den umgekehrten Fall gibt.
Die Idee des Bluffers ist es, den anderen glauben zu machen, dass man gute Karten hat, und ihn so zu veranlassen, das Spiel und den Pott zu verlassen.
Aus probabilistischer Sicht ist Bluffen das Verhalten, das auf lange Sicht einen echten Vorteil garantiert, denn der Rest hängt von den Karten ab, die man hält oder mitgeht.
Bluffen beim Poker ist eine wichtige Spielstrategie, aber sie sollte nicht missbraucht werden. Auch weil man für einen guten Bluff mehrere Faktoren sorgfältig abwägen muss.
Es gibt verschiedene Arten des Bluffens beim Poker, aber drei davon sind grundlegend: zwei aktive, d.h. wir versuchen, eine gute Hand vorzutäuschen, und eine passive, d.h. wir verleiten unsere Gegner dazu, unser Spiel zu unterschätzen.
Der bekannteste Bluff ist der sogenannte Pure Bluff, bei dem der Spieler bereits weiß, dass er verlieren wird, wenn die anderen Spieler seine Einsätze durch Mitgehen oder Erhöhen decken. Es ist der Bluff von jemandem, der schlechte Karten hat und deshalb mit seinem Einsatz und seiner Haltung versucht, seine Gegner zum Aussteigen zu bewegen.
Semi Bluff ist ein Bluff, bei dem der Spieler glaubt, dass er gewinnen kann, auch wenn die Gegner nicht aufgeben. Beispiel: ein Flush oder Straight-Draw (aber nicht nur), der, wenn er nicht realisiert wird, nichts in der Hand lässt, der aber, wenn er realisiert wird, eine große Chance hat, die Gewinnerhand zu sein.
Natürlich gibt es bei Semi Bluff zwei Möglichkeiten, den Pott zu gewinnen: durch den Bluff oder durch das Vervollständigen des Draws.
Wie bereits erwähnt, kannst du auch so tun, als hättest du schlechtere Karten als du tatsächlich hast, und zwar mit dem sogenannten Slow Play oder Passiven Bluff, mit dem du deine Gegner im Spiel halten kannst.
Dies geschieht in der Regel, indem du mit niedrigen Einsätzen so tust, als hättest du Karten auf der Hand, an die du nicht glaubst, mit dem Ziel, Erhöhungen zu provozieren und so den Wert des Potts zu erhöhen.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann empfehlen wir dir, den Blog von LeoVegas zu durchstöbern, wo du viele Guides und Artikel über Poker und Co findest.