Zurück
Fußballergehälter: So viel verdienen die Stars wirklich

Wie viel Fußballer verdienen

ONLINE SPORTWETTEN

REGISTRIEREN

Rund vier Milliarden Menschen verfolgen aktiv das Geschehen auf den internationalen Fußballplätzen dieser Welt - das macht Fußball zu der weltweit beliebtesten Sportart. Dass dahinter nicht nur Leidenschaft und Kampfgeist steckt, sondern auch eine Menge Geld, ist wahrscheinlich jedem klar - spätestens, wenn man sich die immensen Transfer- und Gehaltssummen einiger Spieler ansieht, wird einem klar, dass Fußball ein gutes Geschäft ist, bei dem man, wenn man Talent hat, schnell zum Millionär werden kann.

Selbstverständlich gelten die Millionen-Gehälter nur für die absoluten Spitzen-Spieler, die auf dem höchsten Niveau spielen und ihren Verein durch ihre Berühmtheit wiederum die Kassen füllen. Das durchschnittliche Jahresgehalt variiert jedoch stark je nach Liga. Hier die Zahlen für die Saison 2023/2024 nach Liga:

  • Premier League: 3,8 Millionen Pfund (ca. 4,5 Millionen Euro)
  • La Liga: 2,3 Millionen Euro
  • **Serie A: 1,8 Millionen Euro
  • Bundesliga: 1,6 Millionen Euro
  • Ligue 1: 1,1 Millionen Euro

Das tatsächliche Gehalt eines professionellen Fußballspielers ist also stark von der jeweiligen Liga abhängig, in der er spielt. Die genaue Gehaltshöhe ist dann natürlich wiederum individuell, je nach Verein, Erfahrung und Spielerstatus - Nachwuchsspieler beginnen mit deutlich geringeren Einstiegsgehältern, während Top-Stars Rekordsummen verdienen.

Top 10 der bestbezahlten Fußballspieler der Welt - Saison 2023/2024

Die Spitzenspieler im Fußball sind das Aushängeschild eines jeden Vereins und verdienen daher (unabhängig von Verein und Wettbewerb) Gehälter jenseits der Norm. Sie können den Ausgang eines Spiels gravierend verändern, bringen Zuschauer ins Stadion und Deals mit Sponsoren.

Hier ist eine Liste der bestbezahlten Spieler (Saison 2023/2024), basierend auf ihrem Bruttojahresgehalt:

    1. Cristiano Ronaldo (Al-Nassr): 200 Millionen Euro
    1. Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain): 72 Millionen Euro
    1. Frenkie De Jong (FC Barcelona): 37,5 Millionen Euro
    1. Robert Lewandowski (FC Barcelona): 27 Millionen Euro
    1. Aleksandar Mitrović (Al-Hilal): 25 Millionen Euro
    1. N´Golo Kanté (Al-Ittihad): 25 Millionen Euro
    1. Harry Kane (Bayern München): 25 Millionen Euro
    1. Sergej Milinkovic-Savic (Al-Hilal): 25 Millionen Euro
    1. Kevin De Bruyne (Manchester City): 24,7 Millionen Euro
    1. Aymeric Laporte (Al-Nassr): 24,5 Millionen Euro

Liste der Vereine mit den höchsten Gehaltsausgaben weltweit

Genau wie ein Unternehmen muss ein Fußballverein schlau kalkulieren - von Werbekosten über Transferausgaben bis hin zu Stadionerhaltungauswänden. Zu den regelmäßigen Kosten gehören selbstverständlich auch die Gehälter, wobei die der Spieler wohl die größten Kosten verursachen. International gibt es da große Unterschiede, allerdings liegt man nicht falsch mit der Schätzung, dass die Top-Vereine auch die höchsten Gehälter zahlen.

Ein Überblick der Gesamtgehaltssumme (brutto):

    1. Platz: FC Barcelona, 639,7 Millionen Euro
    1. Platz: Paris Saint Germain, 617,7 Millionen Euro
    1. Platz: Manchester City: 554,6 Millionen Euro
    1. Platz: Real Madrid, 453,5 Millionen Euro
    1. Platz: Liverpool, 429,4 Millionen Euro
    1. Platz: Bayern München, 416,4 Millionen Euro
    1. Platz: Chelsea: 397,4 Millionen Euro
    1. Platz: Manchester United, 381,4 Millionen Euro
    1. Platz: Tottenham Hotspur, 289,3 Millionen Euro
    1. Platz: Juventus Turin 283,3 Millionen Euro

ONLINE SPORTWETTEN

REGISTRIEREN

Wie viel verdienen Spieler in den unteren Fußballligen?

Bei den Gehältern der unteren Ligen ist die Höhe wieder einmal von der jeweiligen Liga abhängig. Eines ist jedoch sicher: Die Kollegen aus den unteren Ligen verdienen deutlich weniger als die Stars der Premier League & Co. Was jedoch gleich bleibt, ist dass Deutschland vergleichsweise “knauserig” ist: Während Spieler der englischen League Two (vierte Liga) 100.000 bis 130.000 Euro pro Jahr verdienen, sind es in der deutschen Regionalliga oder der dritten Liga durchschnittlich zwischen 30.000 und 100.000 Euro. jährlich. In der unteren Hälfte dieser Ligen müssen in Deutschland die Spieler sogar teilweise Nebenjobs annehmen, um sich finanziell über Wasser zu halten. Wie immer steht und fällt alles mit dem jeweiligen Verein und natürlich dem Talent des einzelnen Spielers.

Was verdienen Trainer in der Bundesliga?

Zunächst sollte einmal erwähnt werden, dass, wenn man es als Trainer in die Bundesliga geschafft hat, man finanziell definitiv nicht schlecht dasteht im Vergleich zum Durchschnittsgehalt der Deutschen. Ähnlich wie bei den Spielergehältern ist es bei den Trainern in der Bundesliga nicht anders: Die Höhe des Gehalts ist vom Budget und Erfolg des jeweiligen Vereins abhängig.

Es ist also kein Geheimnis, dass Trainer von Top-Vereinen wie Bayern München oder Borussia Dortmund mehrere Millionen Euro pro Jahr verdienen. Du willst genauere Zahlen? Hier ein Überblick der Top 5-Jahresgehälter der Trainer der Bundesliga in brutto (Saison 2022/23):

    1. Platz: Julian Nagelsmann (Bayern München), 8 Millionen Euro
    1. Platz: Nico Kovac (VfL Wolfsburg), 4 Millionen Euro
    1. Platz: Edin Terzic (Borussia Dortmund), 3,5 Millionen Euro
    1. Platz: Domenico Terdesco (RB Leipzig), 2,5 Millionen Euro
    1. Platz: Gerardo Seoane (Bayer Leverkusen), 2,5 Millionen Euro

Kleinere Bundesliga-Klubs, wie z. B. der 1. FC Köln, zahlen deutlich weniger, aber dennoch “immerhin” zwischen 1 und 3 Millionen Euro jährlich. Ist die jeweilige Mannschaft des Trainers erfolgreich, werden zusätzliche Boni ausgezahlt.

Was verdienen Schiedsrichter in der Bundesliga?

Wie auch bei Spielern und Trainern ist beim Gehalt von Bundesliga-Schiedsrichtern die Erfahrung entscheidend. Bekannte und erfolgreiche Schiedsrichter wie Felix Brych oder Deniz Aytekin verdienen jährlich zwischen 80.000 und 90.000 Euro, wobei pro Spiel Einsatzpauschalen von rund 5.000 Euro ausgezahlt werden.

ONLINE SPORTWETTEN

REGISTRIEREN

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann empfehlen wir dir, unseren Blog zu entdecken, der sich mit Sport, Fußball und Fußball-Quiz.

Folge uns auf:


Mehr als 10 Jahre Erfahrung


Glücksspiel kann süchtig machen. Für weitere Informationen über Risiken und die möglichen negativen sozialen Folgen besuche LeoSafePlay. Unabhängige Beratungsinstitutionen findest du bei Hilfsorganisationen.
Die Gemeinsame Glücksspielaufsichtsbehörde der Länder („GGL“) hat LVSports als zuständige Aufsichtsbehörde mit Bescheid vom 27. Februar 2023 und 21. Oktober 2024 jeweils eine Erlaubnis zur Veranstaltung von virtuellen Automatenspielen und Sportwetten im Internet in Deutschland erteilt. Die Lizenznummern lauten 208.1.1-12254-2021/48 und 21.14-122588-2023/28. LVSports ist damit ein behördlich zugelassener Veranstalter von virtuellen Automatenspielen und Sportwetten und als solcher in der von der GGL offiziell geführten Liste („Whitelist“) geführt. Die eingetragene Adresse von LVSports Ltd lautet Level 7 Plaza Business Centre, Triq Bisazza, Sliema SLM1640 Eingetragener Geschäftssitz: Level 7 Plaza Business Centre, Triq Bisazza, Sliema SLM1640
18+ LeoSafePlay.com. Bonusbedingungen gelten. Bitte spiele verantwortungsbewusst.